Sign In | Not yet a member? | Submit your article
 
Home   Technical   Study   Novel   Nonfiction   Health   Tutorial   Entertainment   Business   Magazine   Arts & Design   Audiobooks & Video Training   Cultures & Languages   Family & Home   Law & Politics   Lyrics & Music   Software Related   eBook Torrents   Uncategorized  
Letters: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Sterne und Weltraum Magazin Oktober No 10 2010
Sterne und Weltraum Magazin Oktober No 10 2010
Date: 10 November 2010, 05:21

Free Download Now     Free register and download UseNet downloader, then you can FREE Download from UseNet.

    Download without Limit " Sterne und Weltraum Magazin Oktober No 10 2010 " from UseNet for FREE!

Sterne und Weltraum Magazin Oktober No 10 2010
14 MB | Retail PDF | 121 Pages | german

mit diesem Heft nehmen wir Sie mit auf eine Reise. Vom Größten zum Kleinsten. Durch den gesamten Raum und über alle Zeitskalen hinweg. Schauen Sie sich doch mal unser Titelbild genauer an. Die leuchtenden Himmelsobjekte, die Sie darauf sehen, sind keine Sterne. Es sind Galaxien. Ihr Licht traf zwar gleichzeitig auf den Sensor der Kamera, war aber unterschiedlich lange unterwegs. Denn die Galaxien stehen unterschiedlich tief im Raum. Die fernsten sind nur als winzige, rötliche Flecken auszumachen. Ihr Licht wurde wenige hundert Millionen Jahre nach dem Urknall ausgesandt, diesem singulären Ereignis vor 13,7 Milliarden Jahren, in dem Raum und Zeit unseres Universums ihren Anfang nahmen. Wir erblicken somit die fernsten Regionen und die früheste Jugend des sichtbaren Kosmos. Wie sich das Universum und die Galaxien seitdem entwickelt haben, das schildert Immo Appenzeller ab S. 34.
Noch näher an den Urknall – genauer: an die Bedingungen des Urknalls – kommen wir nur heran, wenn wir unseren Blick in den Mikrokosmos richten, in das Innere der Materie. Etwa 10 –13 Sekunden nach dem Urknall herrschten im Universum unvorstellbar hohe Temperaturen. Welche Kräfte in dieser frühen Phase des Alls zwischen den materiellen Teilchen wirkten, erforschen die Wissenschaftler nicht mit Teleskopen, sondern mit Teilchenbeschleunigern. Der Large Hadron Collider in Genf, der seit einigen Monaten in Betrieb ist, vermag Energien zu erzeugen, die den hohen Temperaturen in der Frühphase des Universums entsprechen. Bei solchen Energien begegnen sich Teilchen- und Astrophysik, werden Mikro- und Makrokosmos eins. Martin Gorbahn und Georg Raffelt berichten über die astronomische Spurensuche in der Welt der Quanten ab S. 46.
Irgendwo zwischen diesen verwirrend großen und kleinen Dimensionen spielen sich all die anderen Themen ab, die wir Ihnen in dem vorliegenden Heft anbieten. Dabei kommen auch Beobachtungen nicht zu kurz – seien es Polarlichter über Deutschland (S. 84), die Sternbedeckung durch den Planetoiden Roma (S. 76) oder das rätselhafte Verhalten eines mutmaßlichen Veränderlichen (S. 78).


no Mirror please

Related Articles:
Magazin   Oktober   Sterne   Weltraum  

DISCLAIMER:

This site does not store Sterne und Weltraum Magazin Oktober No 10 2010 on its server. We only index and link to Sterne und Weltraum Magazin Oktober No 10 2010 provided by other sites. Please contact the content providers to delete Sterne und Weltraum Magazin Oktober No 10 2010 if any and email us, we'll remove relevant links or contents immediately.



Comments

Comments (0) All

Verify: Verify

    Sign In   Not yet a member?