Sign In | Not yet a member? | Submit your article
 
Home   Technical   Study   Novel   Nonfiction   Health   Tutorial   Entertainment   Business   Magazine   Arts & Design   Audiobooks & Video Training   Cultures & Languages   Family & Home   Law & Politics   Lyrics & Music   Software Related   eBook Torrents   Uncategorized  
Letters: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Die Architektur der Mathematik. Denken in Strukturen
Die Architektur der Mathematik. Denken in Strukturen
Date: 22 April 2011, 11:42

Free Download Now     Free register and download UseNet downloader, then you can FREE Download from UseNet.

    Download without Limit " Die Architektur der Mathematik. Denken in Strukturen " from UseNet for FREE!
Die Mathematik ist die vielleicht grundlegendste aller Wissenschaften, mit ihr lassen sich geometrische Objekte, technische Prozesse und selbst menschliche Handlungsweisen berechnen. Sogar der Zufall lasst sich identifizieren und erscheint in der Wahrscheinlichkeitsrechnung als greifbare Gro?e. Indes kann diese Disziplin in der Praxis niemals mehr sein, als ein vereinfachendes Modell, das allein unter bestimmten Randbedingungen gultig ist.
Wenn sie das Fundament aller Dinge ist, gilt es zu abstrahieren und die auf unbestechlicher Logik beruhenden Gleichungssysteme bekommen eine philosophische Dimension -- ein wichtiger Punkt in diesem anspruchsvollen Essay, in dem der Autor immer wieder auch auf die zu Grunde liegenden historischen Ideen verweist. Pierre Basieux versteht sich als Fremdenfuhrer, der den Leser durch die unglaublich vielfaltigen Gedankengebaude der Mathematik fuhren will. Nach und nach entfaltet sich auf diese Weise das weite Feld der Strukturmathematik. Ausgehend von der Definition einzelner Mengen und ihrer Verknupfungen miteinander werden aus den Grundpfeilern der Mathematik schlie?lich multiple Strukturen: "Strukturelles Denken (als) Durchschaubarmachen der Mathematik bis in die Tiefe."
Wer Basieux auf seiner Fuhrung folgen will, muss sich in diesem Fachgebiet gut auskennen, wenngleich er immer wieder explizit auch den Laien anspricht. Er illustriert die Eigenschaften und Anwendungen der Mathematik mithilfe zahlreicher Gleichungen und Zahlenbeispiele. Doch der Leser muss sich vor allem auf die mathematische Denkweise einlassen. Nur dann wird er einen tiefen Einblick in das Wesen der Mathematik gewinnen -- und den Reiz des strukturellen Denkens entdecken. --J. Schuring
Kurzbeschreibung
Obwohl die Mathematik aus mehr als dreitausend Einzeldisziplinen besteht, ruht ihr Hauptgebaude auf nur drei Saulen: der Ordnungsstruktur, der algebraischen Struktur und der topologischen Struktur. Dieser ubersichtliche Essay beschreibt den gemeinsamen Nenner aller mathematischen Objekte und Inhalte.

DISCLAIMER:

This site does not store Die Architektur der Mathematik. Denken in Strukturen on its server. We only index and link to Die Architektur der Mathematik. Denken in Strukturen provided by other sites. Please contact the content providers to delete Die Architektur der Mathematik. Denken in Strukturen if any and email us, we'll remove relevant links or contents immediately.



Comments

Comments (0) All

Verify: Verify

    Sign In   Not yet a member?


Popular searches